Hier buchen,
mit Tiefstpreisgarantie
Erkunde die natürliche Schönheit der Umgebung!
In unmittelbarer Nähe unseres Hotels befindet sich ein echtes Naturjuwel – das Landschaftsschutzgebiet Mierzeja Sarbska. Es ist ein idealer Ort für Naturliebhaber, Spaziergänger, Aktivurlauber sowie Familien, die inmitten unberührter Natur entspannen möchten. Der Schutz dieses einzigartigen Ökosystems ist besonders wichtig, da diese geologische Formation anfällig für Erosion und Rückbildung ist.
Entdecke das Naturschutzgebiet Mierzeja Sarbska
Das Landschaftsschutzgebiet Mierzeja Sarbska liegt an der Grenze zwischen der Slowinzischen und Kaschubischen Küstenlandschaft. Es wurde im Jahr 1976 gegründet und umfasst eine Fläche von 546,95 Hektar. Das Gebiet ist Teil der Natura-2000-Schutzzone „Mierzeja Sarbska“, die am 13. November 2007 ausgewiesen wurde, um wertvolle Lebensräume und Arten zu bewahren – insbesondere den Küstensee Sarbsko sowie die Dünenlandschaften mit feuchten Senken zwischen den Dünen.
Das Schutzgebiet befindet sich auf Flächen des Forstamtes Lębork sowie der Seeämter in Słupsk und Gdynia. Die Aufsicht führt die Regionaldirektion für Umweltschutz in Danzig. Der schmale Landstreifen liegt zwischen der Ostsee und dem Sarbsko-See und ist geprägt von zahlreichen Wall- und Parabeldünen, die durch Wind und Meer geformt wurden – einige erreichen über 20 Meter Höhe.
Diese Dünen und die vermoorten Senken dazwischen haben eine spezielle, einzigartige Pflanzenwelt hervorgebracht – darunter Heideflächen mit Glockenheide, Gebüsche aus Gagelstrauch sowie Krähenbeerenkiefernwald. Zudem umfasst das Gebiet gut erhaltene Moorbirkenwälder, Sumpfkiefernwälder, Erlenbrüche und auf der polnischen Küste seltene Pflanzengesellschaften in Deflationssenken. Teile der Dünen sind mit Bergkiefern bewachsen, die Anfang des 20. Jahrhunderts künstlich eingeführt wurden und heute typisch für die Landschaft der Sarbsker Nehrung sind.
Im Reservat wachsen etwa 340 Gefäßpflanzenarten, darunter viele geschützte Arten wie Königsfarn, Sumpfveilchen, Langblättriger Sonnentau, Mittlerer Sonnentau, Sumpfsegge, Sumpfsternmiere, Rasen-Wollgras und Gagelstrauch. Zu den im Gebiet lebenden Tieren zählen Rehe, Hasen, Füchse, Dachse, Wildenten, Schwäne und Weißstörche. Das Reservat ist auch ein bedeutendes Rückzugsgebiet für Wat- und Wasservögel. Besonders im Frühling und Herbst lassen sich Zugvögel wie Kormorane, Möwen und Reiher beobachten.
Innerhalb des Reservats gibt es markierte Wander- und Radwege, die dich durch einen der schönsten Abschnitte der polnischen Küste führen. Zur Auswahl stehen unter anderem:
Gelber Weg – ca. 5 km durch den Wald bis zum Strandabgang und in Richtung Łeba.
Grüner Weg (schwierig) – führt durch den Wald entlang der Nehrung bis zum Strand, von wo aus man am Meer entlang nach Łeba (ca. 12 km), zum Parkplatz am Reservatseingang (ca. 7 km) oder in das Dorf Ulinia (ca. 9,5 km) zurückkehren kann.
Entfernung vom Saltic Resort & SPA zum Landschaftsschutzgebiet Mierzeja Sarbska – ca. 1,5 km.
Wenn du Fragen zu Sehenswürdigkeiten in Łeba oder in der Nähe des Saltic Resort & SPA Łeba hast, kontaktiere uns gerne!
📞 +48 58 358 82 22
✉️ rezerwacja.leba@saltic.pl
Entdecke weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels Saltic in Łeba. Wir laden dich ein, die umliegenden Gebiete zu erkunden, die es zu entdecken lohnt.
Um hochwertige Dienstleistungen anzubieten, verwendet der Service Cookies, die im Speicher des Browsers gespeichert sind. Ausführliche Informationen über den Zweck ihrer Verwendung, einschließlich der Verarbeitung von Benutzeraktivitätsdaten und der Personalisierung von Werbung, sowie die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Durch Klicken auf ALLE AKZEPTIEREN stimmen Sie der Nutzung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SALTIC Blachowski Szafrański spółka komandytowa, Al. Witosa, 00-710, Warszawa, die im Internet gesammelt werden, wie z. B. IP-Adressen und Cookie-Identifikatoren, zu Analyse- und Marketingzwecken zu (einschließlich automatisierter Anzeigenausrichtung, Messung ihrer Wirksamkeit und Verarbeitung von Benutzerdaten zu Analysezwecken). Änderungen der Cookie-Einstellungen und detaillierte Zustimmungspräferenzen können Sie in vornehmen.