Hier buchen,
mit Tiefstpreisgarantie
Der Leuchtturm Czołpino ist einer der abgeschiedensten Leuchttürme an der polnischen Küste. Er erhebt sich auf einem malerischen Hügel, etwa 1.000 Meter vom Ufer der Ostsee entfernt, umgeben von unberührter Natur.
Der Leuchtturm Czołpino liegt im Herzen des Slowinzischen Nationalparks, zwischen Łeba und Rowy, und zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Lage aus – fernab von Siedlungen, mitten in unberührter Natur.
Dieses beeindruckende Bauwerk ist 25 Meter hoch und liegt eingebettet in einen dichten, wilden Wald. Ein 1,5 km langer Wanderweg führt zur Turmspitze, die sich auf einer bewaldeten Düne befindet – eine der höchsten im Slowinzischen Nationalpark – auf 55 m ü. M.
Der Weg zur Spitze ist nicht besonders anstrengend, und die Aussicht vom Aussichtsplateau der Mühe mehr als wert: Von hier aus genießt man atemberaubende Panoramen auf die berühmten wanderdünen, die Küstenseen Łebsko und Gardno sowie auf die Landzunge, die den Łebsko-See von der Ostsee trennt. Ein Ort voll Harmonie, Natur und Ruhe.
Der Leuchtturm ist ein besonderes Denkmal maritimer Architektur. Er wurde 1872 nach Plänen des Ingenieurs E. Kummer entworfen. Wegen des schwierigen Geländes wurden alle Baumaterialien per Schiff geliefert. Der Turm besteht aus rotem Ziegelstein und steht auf einem massiven, 9 Meter breiten Steinsockel.
Nach drei Jahren Bauzeit wurde der Leuchtturm am 15. Januar 1875 fertiggestellt. Am Fuße der Düne entstanden Wohn- und Wirtschaftsbauten für drei Leuchtturmwärter. Zunächst mit Öl betrieben, wurde der Turm erst in den 1930er Jahren elektrifiziert.
Zugang war lange Zeit nicht möglich, da sich in der Nähe eine militärische Sperrzone befand. Erst in den 1990er Jahren wurde der Leuchtturm für Besucher geöffnet. In den Jahren 1993–1994 wurde der Turm umfassend saniert und gegen Feuchtigkeitsschäden geschützt. Bis heute befindet sich der Leuchtturm in hervorragendem Zustand und erfüllt weiterhin seine nautische Funktion.
Heute ist der Leuchtturm Czołpino frei zugänglich und zählt zu den beliebtesten Aussichtspunkten rund um Łeba. Sehenswert sind auch die Umgebung – die Czołpińska-Düne, malerische Wälder, breite Strände sowie das nahegelegene Museum der Slowinzischen Dorfkultur in Kluki, das das Leben früherer Bewohner der Region veranschaulicht.
Höhe: 25,2 m
Höhe des Lichts: 75 m ü. M.
Reichweite: 21 Seemeilen (38,9 km)
Lichtsignal: gruppenweises Blinken
Ein 1,5 km langer Pfad durch den wilden Wald führt zum Turm. Obwohl sich der Turm auf einer Düne in 55 m Höhe befindet, ist die Wanderung nur mäßig anspruchsvoll.
1. Mai – 15. Juni: 9:00 – 18:00 Uhr
16. Juni – 31. August: 9:00 – 20:00 Uhr
1. September – 30. September: 9:00 – 18:00 Uhr
1. Oktober – 30. April: nur für Gruppen ab 10 Personen nach vorheriger Anmeldung
Normales Ticket – 8 PLN
Ermäßigtes Ticket – 4 PLN
Ermäßigungen gelten für Kinder ab 7 Jahren, Schüler, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung inkl. Begleitperson sowie Lehrkräfte und Gruppenleiter.
Bitte prüfe vor dem Besuch die aktuellen Preise auf der Website des Slowinzischen Nationalparks.
Entfernung vom Saltic Resort & SPA zum Leuchtturm Czołpino – ca. 25 km
Foto: Henryk Bielamowicz
Wenn du Fragen zu Sehenswürdigkeiten in Łeba oder in der Nähe des Saltic Resort & SPA Łeba hast, kontaktiere uns gerne!
📞 +48 58 358 82 22
✉️ rezerwacja.leba@saltic.pl
Entdecke weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels Saltic in Łeba. Wir laden dich ein, die umliegenden Gebiete zu erkunden, die es zu entdecken lohnt.
Um hochwertige Dienstleistungen anzubieten, verwendet der Service Cookies, die im Speicher des Browsers gespeichert sind. Ausführliche Informationen über den Zweck ihrer Verwendung, einschließlich der Verarbeitung von Benutzeraktivitätsdaten und der Personalisierung von Werbung, sowie die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Durch Klicken auf ALLE AKZEPTIEREN stimmen Sie der Nutzung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SALTIC Blachowski Szafrański spółka komandytowa, Al. Witosa, 00-710, Warszawa, die im Internet gesammelt werden, wie z. B. IP-Adressen und Cookie-Identifikatoren, zu Analyse- und Marketingzwecken zu (einschließlich automatisierter Anzeigenausrichtung, Messung ihrer Wirksamkeit und Verarbeitung von Benutzerdaten zu Analysezwecken). Änderungen der Cookie-Einstellungen und detaillierte Zustimmungspräferenzen können Sie in vornehmen.